
Das Fahrrad im Flugzeug mitnehmen

Lohnt es sich, das Fahrrad im Flugzeug mitzunehmen?

Wie kann man das Rad sicher für den Flug verpacken?

Fahrradtransport bei EasyJet und Ryanair
Vorgaben der Airlines:
1. Pedale abschrauben und Lenker parallel zum Rahmen drehen
2. Luft aus den Reifen lassen
3. Geschlossene Verpackung drumherum
Fahrrad einpacken für’s Flugzeug für Fortgeschrittene

So haben wir die Fahrräder für den Flug verpackt:
Lenker parallel zum Rahmen drehen und alles was übersteht (Bremshebel, Griffe etc.) so gut wie möglich an den Rahmen ran, damit alles so flach wie möglich ist und nichts hervorsteht. Den Sattel so tief wie möglich stellen bzw. herausnehmen.

Schaltung, Scheibenbremsen und sonstige sensible oder hervorstehende Teile mit Luftpolsterfolie, Styropor und einer Lage Pappkarton schützen. Paketklebeband hilft alles am Rahmen zu fixieren.

Alles so gut wie möglich mit Luftpolsterfolie, Karton und Verpackungsfolie einwickeln, ggf. Teile wie den Helm oder den Sattel mit einwickeln, um Platz beim Gepäck zu sparen.


Wichtig: begrenzte Maße bei der Sicherheitskontrolle beachten!
Fazit
Kaputt war nichts, man sollte aber alle wichtigen und sensiblen Teile gut schützen
Das Fahrrad für den Flug so niedrig wie möglich verpacken, damit man durch den ca. 100×100 cm großen Scanner passt
Früh genug am Flughafen sein, um bei Problemen noch einen Zeitpuffer zu haben
Wenn das Rad gut verpackt ist, braucht man keine teuren Fahrradtaschen
Super Tipps! Was hattet Ihr denn für Werkzeug dabei?
Hallo Radler, Danke für’s Kompliment! 😉
Wir hatten natürlich nur die Minimalausstattung:
Man sollte das Werkzeug dann einchecken, da Tools und Cutter natürlich nicht mit ins Handgepäck dürfen!
Viele Grüße!
Hey…
erstmal vielen Dank für die Klasse Aufklärung diesbezüglich!!! Ich habe in wenigen Tagen auch einen kleinen Trip vor mir (von Berlin nach Kopenhagen) und wähle für den Rückweg das Flugzeug. Mich interessiert sehr wo ihr das Material für die Verpackung herbekommen habt. Ich hoffe ihr Antwortet noch.
Grüße Alex
Hey Alex, ich hoffe es ist noch nicht zu spät für deinen Trip aber vielleicht liest du unsere Antwort ja unterwegs noch.
Das Material hatten wir aus einem Baumarkt ähnlichen Laden, wir haben einfach gefragt, ob er etwas Verpackungsmüll übrig hat (also etwas Pappe und Schaumstoff… er hatte sehr viel davon). Und zusätzlich haben wir einfach noch ein paar Rollen durchsichtige Frischhaltefolie in der Drogerie gekauft. Die sind zwar nicht so lang aber kosten ja auch nicht so viel. Die Pappkartons kann man gut zusammenfalten für den Transport zum Flughafen. Dafür hatten wir uns übrigens extra so eine riesige IKEA Tasche mit Reißverschluss gekauft, das ging super und dort haben wir dann am Flughafen unser Aufgabegepäck reingepackt (da passen gut 2 Radtaschen und Helme und so rein).
Ich hoffe das hilft dir erst einmal weiter. Viel Spaß auf der Tour!
Großartig eure Reisebeschreibungen, Tipps und Touren.
Macht immer weiter damit!
Grüße.
Vielen Dank! Wir arbeiten schon an unserer nächsten Tour… 🙂